Genießen Sie die Petra bei einem Ausflug per Fähre und Erkunden Sie die große Schatzkammer und das römische Theater und betreten Sie die in Fels gehauenen Gräber. Bummeln Sie durch eine byzantinische Kolonnade in das Herz der Ruinen, speisen Sie im Stadtzentrum und beginnen Sie die Rückreise nach Sharm El Sheikh, Sie die biblische sowie die römisch- griechische Historik.
Sie werden am frühen Morgen 1:30 von Ihrem Hotel in Sharm el Sheich oder in Dahab abgeholt und wir fahren Sie mit dem Bus nach Taba zum Hafen. Von dort aus geht es mit der Fähre weiter nach Aqaba in Jordanien 45 Min.
Von dort fahren Sie in einem klimatisierten Bus ca. 2 Stunden nach Petra, wo Sie von einem Englisch sprechenden, ausgebildeten Reiseführer empfangen werden, der Sie auf der weiteren Tour begleitet.
Besichtigungen in Petra:
Im Canyon wandern Sie durch eine ca. 1 km lange Schlucht (Siq), wo Sie unterwegs zu dem Schatzhaus (al Khazneh) kommen und dieses besichtigen.
Schatzhaus (al Khazneh):
An der Einmündung des Siq in den Talkessel steht das wohl berühmteste Bauwerk Petras, das fast 40 Meter hohe und 25 m breite, im hellenistischen Stil erbaute Khazneh al-Firaun. Das „Schatzhaus des Pharao“, wie es von den Beduinen genannt wurde, war in Wirklichkeit eines von zahlreichen Felsengräbern. Es wurde möglicherweise für den Nabatäerkönig Aretas IV. angelegt, der im 1. Jahrhundert v. Chr. regierte.
Jordanien Petra Ausflug von Sharm El Sheikh
Das Römische Theater:
Es wurde 1961 entdeckt und von amerikanischen Archäologen ausgegraben. Es ist direkt aus dem anstehenden Fels im 1. Jahrhundert gemeißelt worden und bot auf 33 Sitzreihen rund 5.000 Zuschauern Platz. Bei seinem Bau wurden einige Grabkammern freigelegt, die zuvor in das rückwärtige Felsmassiv getrieben worden waren. In solchen Schachtgräbern hatte man in der Antike die einfachen Bewohner der Stadt beigesetzt.
Die Gräber der Königswand:
Nördlich des Theaters erhebt sich rechter Hand die so genannte „Königswand“. Auf halber Höhe reihen sich hier gleich 13 monumentale Grabtempel aneinander, die aufgrund ihrer Größe und Ausschmückung als Königsgräber gedeutet werden. Dazu gehören etwa das „Palastgrab“, die größte Anlage in Petra überhaupt, das „Korinthische Grab“, das „Soldatengrab“ und das „Urnengrab“ aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Dessen Felsenhalle birgt drei Grabnischen.
Mittagessen:
In einem 5-Sterne Restaurant erwartet sie ein Mittagessen mit köstlichen Gerichten.
Nach einem unvergesslichen Ausflug von Sharm El Sheikh nach Petra geht es mit dem Bus zurück nach Aqaba, von dort mit der Fähre nach Taba, weiter im Bus zurück nach Sharm El Sheikh, wo Sie weiter im Hotel gebracht werden.